Was wir tun?
Jährlich landen Unmengen von Müll in den Weltmeeren. Millionen von Tonnen Plastik belasten die Natur. Ein Großteil des Mülls gelangt über die Flüsse in die Meere – vorwiegend in Asien, aber auch in Europa. Das gilt es zu verhindern.
Das „Main FlussFilmFest“ setzt sich inhaltlich mit Flüssen als Lebensraum für Mensch, Tier- und Pflanzenwelt auseinander.
Im Rahmenprogramm des Festivals organisieren wir in Kooperation mit dem „Netzwerk Main“ den MainCleanUp – wie gewohnt von der Quelle bis zur Mündung. Ziel ist es, Müll zu sammeln. Müll, der nicht mehr über den Main in den Rhein und damit in die Nordsee fließt. Wie wollen aber auch ein Bewusstsein schaffen, dass Müll nicht arglos weggeworfen wird. Noch besser ist es, wenn Müll von vornherein vermieden wird.
Entlang des Mains
Der Main ist mit 524 Kilometer Fließstrecke der längste rechte Nebenfluss des Rheins. Besonders im Fokus stehen im Frühjahr 2023 die Kommunen, in denen es Partnerkinos des Filmfestes gibt: Bayreuth, Lichtenfels, Bamberg, Zell am Main, Schweinfurt, Kitzingen, Würzburg, Karlstadt, Gemünden am Main, Marktheidenfeld, Miltenberg, Aschaffenburg, Offenbach und Frankfurt am Main. Hier – aber auch in allen anderen Kommunen entlang des Mains – akquirieren wir Gruppen, die beim MainCleanUp mitmachen.